Liebe Freunde des Windros Festivals
Jetzt ist es bestätigt!!!
Am zweiten Septemberwochenende vom 08. bis 10.09.2023 findet das große Treffen der traditionellen Musiker aus aller Welt zu elften Mal statt. Wir freuen uns sehr!!
PROGRAMM*
Blowzabella (GB), Radim Zenkl & Ondra Kózak (USA/CZ) David Lübke Trio (D), Gangspil (DK), Tworna (D), Iontach (IRL/GB/D), Silja (D), Windros Allstars (intern.), Pasui (IT), Wolfgang „Hein“ Rieck (D), Windros Orchestra (intern.) Doggerland (SWE/GB) und mehr…… (weitere Infos siehe unten)
*Stand März 2023 Änderungen vorbehalten
Traditionelle Musik ist dazu geeignet, Kommunikation zu fördern und Menschen verschiedenster Kulturen zusammenzuführen. Das Windros-Festival bietet somit die Gelegenheit, verschiedene Volksmusiken der Welt und ihre Musiker und Tänzer kennenzulernen. Man lernt das Fremde besser verstehen und präsentiert selbst die eigene Kultur und Musik vor einem internationalen Publikum. In einer Welt, in der Kulturen immer näher zusammenwachsen und friedliches Miteinander nicht selbstverständlich ist, ist Musik und Tanz ein Symbol für Gemeinschaftlichkeit. Das wollen wir fördern.
Da im „Freilichtmuseum Schwerin Muess“ ab dem kommenden Jahr große Umbaumaßnahmen stattfinden sollen, wird es voraussichtlich das letzte Windros-Festival in der gewohnten Form sein. Ab dem kommenden Jahr werden wir versuchen, das Festival in veränderter Form fortzuführen. Leider macht sich die allgemeine Preissteigerung auch bei uns bemerkbar von der nahezu alle Bereiche des Festivals betroffen sind. Wir haben aber versucht, diese bei den Ticketpreisen so niedrig wie möglich zu halten.
In diesem Jahr ist auch das „Deutschfolk-Festival“ mit einigen Bands auf dem Windros-Festival zu Gast. Die Konzerte sollen am Freitag und Samstag in erster Linie auf der Bühne im Schulgarten stattfinden.
Viele der ausländischen Bands werden an beiden Festivaltagen spielen. Meist einmal zum Konzert und einmal zum Tanz. Dadurch besteht für die Besucher die Möglichkeit sehr viele Gruppen bei einem ganzen Auftritt erleben können.
Es gibt auch in diesem Jahr wieder viele spannende Bands und Künstler aus diversen Ländern bei Konzerten auf dem „Windros-Festival“ zu erleben - neben Workshops, Vorträgen, Mitmachtanz, Führungen und anderen Aktivitäten in der wunderschönen und stimmungsvollen Atmosphäre des Freilichtmuseums Schwerin-Mueß.
Wir freuen uns schon sehr auf Euch! Euer Windros-Team!
TICKETS
Online Festival-Tickets für alle drei Tage gibt es für 60 Euro (plus Ticketgebühr) unter der Ticketplattform ETIX.DE.
Es gibt bei ETIX in diesem Jahr auch ein kleines Kontingent Festival Tickets incl. Zeltübernachtung für 80 Euro (plus Ticketgebühr). Von Freitag bis Sonntag für eine Person im selbst mitgebrachten Zelt auf dem Gelände des AWO Feriendorfes.
Der Kartenverkauf in Schwerin beginnt am 1. Mai in der Tourismusinformation Am Markt 14 und im Freilichtmuseum Schwerin Muess.
Tageskarten Fr: 25.- Euro Sa: 35.- Euro So: 15.- Euro
Für Kinder bis 14 Jahren - IN BEGLEITUNG EINER ERWACHSENEN AUFSICHTSPERSON - ist der Eintritt frei.
KÜNSTLER
Ferkelball Band
Windros Orchester (intern.)
Windros Allstars (intern.)
WORKSHOPS
Volksliedersingen (Tim Liebert)
©2023 Windros Festival
Stand März 2023, Änderungen vorbehalten
Veranstalter: Klöndör e.V.
c/o Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß
Alte Crivitzer Landstraße 13, 19063 Schwerin
info@kloendoer-ev.de